CX-Forum 5 Fallstudie: Workation Week – der Living Prototype

Im Normalfall erklärt Simon Blake Unternehmen, wie sie mit Kreativitätstechniken ihre Probleme lösen können. Oder er übt mit Studenten Design Thinking. Nun aber hat er sein Know-How für ein eigenes Projekt eingesetzt, von dem er am 5. CX-Forum berichtete.

„work“ und „vacation“ kombiniert

Als professioneller Querdenker ist Blake beim Radfahren in der Berliner Umgebung auf die Idee gekommen, Schreibtische an ungewöhnlichen Orten aufzustellen. Mitten im Weinberg oder in einem Schloss lässt sich leichter kreativ arbeiten als in einem sterilen Büro. Davon ist der Design Thinker überzeugt. Also hat er die „Workation Week“ ins Leben gerufen. Er organisiert Arbeitsplätze mit Strom, WiFi Internet und Farbdrucker, bestellt Softdrinks, Kaffee, Mittagstisch, Obst oder Kuchen. Seine Kunden bezahlen ihm dafür 49 Euro pro Tag.

Ausprobieren um schnell zu lernen

Blake hat sein Projekt als Living Prototype mit minimalen Mitteln auf die Beine gestellt. Dabei musste er viel lernen: Wie man aus dem Nichts eine Website erstellt, dass Carsharing bei der Logistik hilft, die Deutsche Post Internetbriefmarken anbietet oder wie Facebook (www.facebook.com/workationweek) nicht funktioniert. Dass die Vermarktung von „Workation“ schliesslich klappte, ist weniger dem Internet als vielmehr Blakes persönlichem Netzwerk zu verdanken.

Das Video und den vollen Bericht der Diskussion als PDF finden Sie unter:

PDF Workation Week
Video Workation Week

Wollen Sie mehr über das Customer Experience Forum erfahren? Auf www.cx-forum.ch finden Sie alle Informationen dazu. Ansonsten gibt Helmut Kazmaier, helmut.kazmaier@stimmt.ch, +41 79 830 15 97 gerne Auskunft.